Mögliche Symptome I • erste Auffälligkeiten beginnen ca. ab dem 3. Lebensjahr • schlechte nonverbale Kommunikation mit seltenen oder nur flüchtigen Blickkontakten • sehr zeitige Entwicklung einer grammatisch, stilistisch fast pe-dantischen Sprechweise • normale bis hohe Intelligenz, tlw. Hochbegabung • Probleme mit Gesprächen, lieber still und für sich allein sein • Schwierigkeiten in Menschengruppen, keine Gespräche, keine Berührungen bzw. alles schlecht ertragbar • Fehlende Empathie (können sich in die Gefühls- und Gedan-kenwelt Anderer nicht hineinversetzen) • Fehlendes Verständnis für Redewendungen, Metaphern und Ironie (verstehen Sprache nur wortwörtlich) • wird oft für egozentrisch gehalten • kein Bedürfnis nach intensivem Kontakt • zurückziehen in die eigene „Welt“ • Motorische Ungeschicklichkeit (häufig Probleme beim Sportun-terricht) • Zerstreutheit (lassen sich leicht ablenken)
| Mögliche Symptome II • i.d.R. hohes Maß an Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit und ausgeprägter Gerechtigkeitssinn • kaum eigene Kreativität vorhanden, aber ausgeprägte analytische Fähigkeiten • sich in Details „verirren“, das große Ganze dabei aus den Augen verlierend • Probleme bzw. Schwierigkeiten mit Grenzen und bei Entscheidungen, verbunden mit großer Unbeholfenheit • Übersensibilität bei Geräuschen und/oder Gerüchen • starkes Bedürfnis nach klaren Strukturen, große Schwierigkeit mit Veränderungen, Probleme mit nicht vorhersehbaren Dingen, starkes Bedürfnis nach Ruhe in gewohnter Umgebung, Schwierigkeiten bei Stresssituationen • bestehen auf Routinen, die auch eingehalten werden (müssen) • Ehrlichkeit, Willensstärke, stark ausgeprägtes Gerechtigkeits-empfinden, Perfektionismus • kein wiedererkennen von Gesichtern (Prosopagosia) • Probleme eine Freundschaft, Beziehung aufzubauen und zu erhalten • Schwierigkeiten mit Intimität (empfinden Körperkontakt als unangenehm/lästig)
|