Aus Liebe informieren
                       

Hochsensibilität


Was ist das? Wodurch zeichnen sie sich aus?

- sind besonders empathisch

- sie haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn

- sie haben viele Ideen u.a. für Verbesserungen, Erfindungen und spüren den "Zeitgeist"

- sie können sich durch starke Sinneseindrücke z.B. Riechen, Hören, Schmecken, Sehen, Fühlen wie helles Licht, starke Gerüche, starke Geschmäcker, kratzige Kleidung) leicht überwältigt fühlen.

- können bewegter reagieren als andere z.B. auf Musik, Klatschen, Lob, Kritik
- haben eine feine Wahrnehmung für unterschwellige Dinge um sie herum Bsp. Stimmungen, Energien, Sorgen anderen
- empfänglich für die Stimmungen anderer Menschen 
- schmerzempfindlicher als andere Menschen.
- haben an stressigen Tagen den Wunsch sich zurückzuziehen
-  verfügen über ein reiches, vielfältiges Innenleben.
- empfinden laute Geräusche als unangenehm/ können sich schlechter konzentrieren
- haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn/ sind gewissenhafter/ sind harmoniebedrüftiger/ ertragen Konflikte schlecht
- erschrecken leichter als andere Menschen

- sind evtl. nachtragender als andere

- können sehr sozial orientiert sein und dabei sich selbst vernachlässigen
- können perfektionistisch sein/wollen keine Fehler machen und nichts vergessen
- Vertragen Probleme/Konflikte/Gewalt z.B. in Filmen schlechter als andere, weinen schneller, haben mehr Alpträume
- können durch Veränderungen aus der Bahn geworfen werden
- genießen Natur, Musik, Kunst mehr als andere/erleben es intensiver
- werden von Eltern oder Lehrern für sensibler als andere
Kinder gehalten

- können sich in sich zurückziehen, weil die Welt/Ungerechtigkeit/Unfrieden sie überfordern

Was kann man tun?

Hochsensibilität ist eine Fähigkeit- keine Störung oder Krankheit. Hochsensible Kinder sind empfindsamer und auch sensibler gegenüber Ungerechtigkeit.

Das kann sie zu sehr engagierten Persönlichkeiten werden lassen, die sich später für mehr Gleichberechtigung, weniger Armut, umweltfreundlicheres Verhalten usw. einsetzen.

Unsere Gesellschaft braucht Hochsensible.

Aber sie tragen durch die Empfindsamkeit auch mehr: sie sind weniger gelassen, schneller belastet oder aus der Bahn geworfen, traurig oder betroffen.

Die Hochsensibilität ist also eine große Fähigkeit zu einem großen preis.

Später wird es wichtig sein, dass sie beruflich den richtigen Platz finden, an dem sie von der Sensibilität profitieren, statt dass sie sich gegen sie wendet.

Dann werden sie aufblühen, engagiert, wachsen.

Hochsensible, die für sich keinen Platz schaffen, ziehen sich oft zurück, werden introvertierter, z.T. sogar depressiv oder suizidal.

Wichtig ist deswegen

- das Kind für die Empfindsamkeit anzuerkennen

- annehmen, dass es auf viele Reize sensibler reagiert d.h. es nicht verändern wollen ("sei doch nicht so"), sondern ihm helfen den "Preis" zu tragen z.B. durch entspannende Musik, positive Gedanken, positive Filme zeigen Bsp. Random acts of kindness, die den Glauben an die Menschen erhalten

- Bereiche finden, in denen es sich schonend, kindgerecht einbringen kann z.B. das Gute Geschenk von World Vision

- für Leichtigkeit/Fröhlichkeit/Entspannung sorgen z.B. durch Spiele wie Dixit

 
 
 
E-Mail
Infos