Aus Liebe informieren
                       

Masterarbeit

Auf dem Weg zur Masterarbeit

Damit Sie sich jederzeit informieren können, finden Sie anbei Erklärungen, Tipps und Beispiele zu verschiedenen Themen rund um Ihre Masterarbeit.

Folgendes gilt für Masterarbeiten an der MEU Magdeburg, die von mir betreut werden. Für Arbeiten an anderen Hochschulen und Universitäten kann anderes gelten.
Alles wurde nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr, erstellt.

Noch eine Anmerkung zum Schluß: eine Masterarbeit hat viele Stationen, Höhen und Tiefen. Lassen Sie sich nicht davon entmutigen. Alle Phasen gehören dazu, wenn man diesen Berg besteigt: mal geht es ganz gut und dann steht man wieder vor Herausforderungen.

Anbei eine kleine Grafik dazu. Gemeinsam schaffen wir es! 


Und nun viel Spaß bei den Inhalten, Ihre Silvia Gurdan

1. Birne vs. Erdbeere: Themenfindung, Form

Hier finden Sie das Ziel der Masterarbeit.

1b. Aufbau der Masterarbeit

Wieviele Seiten sollten am besten auf welche Teile entfallen?

1c. Qualitativ oder Quantitativ?

Ziele und Abwägungen

2. Das Expose

Über wichtige Punkte, die man vor der Anmeldung berücksichtigen sollte können Sie sich hier informieren. Sie erfahren zudem, wie ein Expose aufgebaut ist und finden Beispiele.

3. Die Gliederung

Was gehört eigentlich in welcher Reihenfolge in die Gliederung? Hier gibt es Erklärungen und ein Beispiel dafür.

4. Die Stichprobe

5. Theorie und Studienlage

Ist das das Gleiche oder was muss ich dabei berücksichtigen? 

6. Hypothesen, Forschungsfragen und Forschungslücke

Hier finden Sie alles rund um die jeweilige Formulierung.

7. Messinstrumente

Anbei ein kleiner Wegweiser für die Suche von Fragebögen.

8. Portale für die Online-Befragung

9. Der Methodenteil

10. Interpretation vs. Limitation

Wo liegen die Unterschiede?

11. Abbildungen

12. Besonderheiten bei qualitativen Arbeiten

13. Beispielarbeiten 

14. Vorbereitung auf die mündliche Prüfung 

15. Unser Übungs-Colloquium (inkl. Raumlink)

16. Fristen: Anmeldung, Abgabe, mündliche Prüfung, Expose

17. Sondersituationen: Was ist wenn....

 
 
 
E-Mail
Infos